In meinen Gesprächen erlebe ich – vereinfacht gesagt – zwei verschiedene Arten von Bedürfnissen nach Unterstützung. Die einen haben den Wunsch, möglichst schnell und pragmatisch Hilfestellung zu bekommen. Sie sind sehr lösungsorientiert und wünschen sich konkrete Tipps für Veränderungen, sei es im Denken, Fühlen oder Handeln.
Die anderen sind eher auf der Suche danach, sich selbst besser zu verstehen. Sie haben das Bedürfnis mit Fragen dorthin geführt zu werden, wo sie vielleicht von allein nicht hingucken. Man könnte auch sagen, sie möchten begleitet werden bei einer Entdeckungsreise zu dem, was sie prägt und antreibt. Und beim besseren Verständnis ihrer Beziehungen. Sie wünschen sich Hilfe zur Selbsthilfe.
Wie in meinen Gesprächen ist es auch auf diesen Seiten eine Herausforderung, den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Was ist die richtige Balance zwischen beiden berechtigten Anliegen?
Um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden, habt ihr zwei KI-Ansprechpartner mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Auswahl. HelPAIR konzentriert sich auf das geschilderte Thema und schlägt konkrete Lösungen bzw. Vorgehensweisen dafür vor. Er nennt in der Regel mehrere Möglichkeiten mit dem Problem oder Konflikt umzugehen.
Demgegenüber stellt der PAIRapeut zunächst Fragen, um das Thema in seiner Komplexität zu erfassen. Er konzentriert sich auf die Anteile beider Seiten eines Konflikts und versucht auf diesem Weg, die Selbsterkenntnis zu fördern. Konkrete Vorschläge sind von ihm erst im Laufe eines möglicherweise sogar längeren Dialogs zu erwarten.
Vielleicht ergänzen sich bei manchen Fragestellungen sogar beide Vorgehensweisen. Probiert daher gerne aus, was euch in welcher Weise hilft.